|
       |
Unterkategorie:
|
|
Hersteller:
|
|
Referenznummer: Volltextsuche: |
|
 |
Hersteller |
Typ |
Spezifikation |
für weitere Bilder bitte auf das Bild klicken |
| AMMANN | 540 CCW 360 |
stationäre Komplettanlagen: sonstige
Baujahr 2015
Preis: vs Euro (die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)Anfrage sendenReferenznummer: 6131 |
Bilder: 92
 Anfrage senden | Link 
| | MOHR&FEDERHAFF | Gewinnungsanlage |
stationäre Komplettanlagen: sonstige
Baujahr 1966 1. Umbau 1988 mechanisch 2. Umbau 2012 elektrisch mit Siemens S7 Automatiksteuerung, Überkornabscheidung, Entwässerungspodest, Trafostation, Elektrozuleitung, 1x Ersatzgreifer, Klappschute motorisiert, 10 St. Schwimmbänder, Wasserlandband
Preis: vs Euro (die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)Anfrage sendenReferenznummer: 6105 |
Bilder: 61
 Anfrage senden | Link 
| | ELMA | kein Typ angegeben |
stationäre Komplettanlagen: sonstige
Die Trocknungsanlage mit einer Kapazität von 40 m³/h und der Fraktion 0-8 mm wird über eine Schwingförderrinne wird in den Einlauftrichter beschickt. In der rotierenden Trommel wird dem Trocknungsgut bei gleichzeitigem Einsatz des Brenners das verdampfungsfähige Wasser entzogen und über den Abgasschornstein in die Atmosphäre geblasen. Die groben Fraktionen gelangen durch die Auslassöffnung direkt auf das Förderband zum wartenden Silofahrzeug. Die Verbindung zum Silo des Fahrzeugs stellt eine spezielle Einfüllgarnitur am Ende des Bandes her. Das Trocknungsgut hat beim Verlassen der Trocknungsanlage eine Temperatur von 60°C, die für das Band unschädlich ist. Mit dem Abgas wird in der drehenden Trommel auch die feine Fraktion (Staub) aufgewirbelt. Damit sie nicht verloren geht und als Staubimmission in die Atmosphäre gelangt, wird das Abgas über eine Entstaubungsanlage geleitet. Die Filterschläuche werden regelmäßig abgerüttelt. Der Staub fällt ebenfalls auf das Förderband und gelangt mit in das Silofahrzeug. Im Abgasstrom der Entstaubungsanlage ist mit einer Staubkonzentration von maximal 20 mg/Nm³ zu rechnen. Damit das getrocknete Gut nicht nass wird und damit keine neue Staubimmission am Abwurfpunkt entsteht, wird das gesamte Band eingehaust. Zu der Anlage gehört ein Heizöltank nach DIN 6608, Teil 2, der zwischen der Trocknungsanlage und der Siloanlage aufgestellt wird. Er hat einen Inhalt von 5.000 Liter, ist doppelwandig und besitzt eine Lecküberwachung. Der jährliche Verbrauch an Heizöl wird nicht mehr als 10.000 Liter betragen
Unterlagen:
Brenner (PDF, 297,87 Kb)
Trocknungsanlage (PDF, 116,89 Kb)
Preis: vs Euro (die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)Anfrage sendenReferenznummer: 6104 |
Bilder: 16
 Anfrage senden | Link 
| | BRÄUER | Edelsplittanlage |
stationäre Komplettanlagen: sonstige
Baujahr 1996
Preis: vs Euro (die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)Anfrage sendenReferenznummer: 6093 |
Bilder: 8
 Anfrage senden | Link 
| | BRÄUER | Sand- und Kiesaufbereitungsanlage |
stationäre Komplettanlagen: sonstige
200t/h Anteil Sand 40 % inkl. kompletter Verkabelung und Elektroanlage
Unterlagen:
Zeichnung (PDF, 1,43 Mb)
Zeichnung1 (PDF, 204,53 Kb)
Preis: vs Euro (die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)Anfrage sendenReferenznummer: 6090 |
Bilder: 25
 Anfrage senden | Link 
| | BINDER | KRLED 1600x500 |
stationäre Komplettanlagen: sonstige
Siebstation im Einzelnen bestehedn aus: Siebmaschine 9 Förderbänder - siehe Anhang - Fa. Schicko NE-Magnetabscheider NE-Trommel
Unterlagen:
Lage (JPG, 2,54 Mb)
Förderbänder (PDF, 29,83 Kb)
Aufstellplan1 (PDF, 966,43 Kb)
Aufstellplan2 (PDF, 945,41 Kb)
Preis: vs Euro (die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)Anfrage sendenReferenznummer: 6077 |
Bilder: 8
 Anfrage senden | Link 
| | SCHADE | Einlagerungs- und Auslagerungsgerät |
stationäre Komplettanlagen: sonstige
1) Absetzer, Förderleistung 1.100 t/h, Baujahr 1983, inkl. Gegengewichte 200 to, 2) Fahrbrückenkratzer, Förderleistung 1.150 t/h, Baujahr 1983, ohne Gegengewicht ca. 387 to, 3) Portalkratzer, Förderleistung 1.100 t/h, Baujahr 1991, ohne Gegengewicht ca. 330 to
Unterlagen:
Daten Absetzer (PDF, 992,97 Kb)
Daten Kratzförderer (PDF, 1,30 Mb)
Zeichnung Absetzer (PDF, 258,03 Kb)
Zeichnung Kratzer (PDF, 1,52 Mb)
Preis: vs Euro (die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)Anfrage sendenReferenznummer: 6025 |
Bilder: 11
 Anfrage senden | Link 
| | PWH Anlagen+Systeme GmbH | kontinuierlicher Schiffsentlader |
stationäre Komplettanlagen: sonstige
Entladeleistung: Kohle 1.200t/h (max. 1.400t/h) Fördergut: Kohle, Schiffsgröße: Spez. Gewicht 0,8 - 1,1 t/m3, Schubleichter Typ Europa II, Motorschiffe bis zu einer Tragfähigkeit von ca. 1.200 - 1.500 t Spur:10 m, Fahrweg: 350 m, max. Ausladung: 11,10 m, ab Kaikante, Elektr. Einspeisung: 10 kV, 50 Hz, Drehstrom Inbetriebnahme: 1992, Bandanlage Hafen Förderbänder: 1) Breite: 1200 mm, Länge 417 m, 2) Breite: 1200 mm, Länge 237,3 m 3) Breite: 1200 mm, Länge 533 m, 4) Breite: 1200 mm, Länge 743 m, 5) Breite: 1600 mm, Länge 5,5 m
Unterlagen:
Ăśbersichtszeichnung (PDF, 192,06 Kb)
techn. Daten (PDF, 399,10 Kb)
Beschreibung (PDF, 824,86 Kb)
Preis: vs Euro (die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)Anfrage sendenReferenznummer: 6024 |
Bilder: 11
 Anfrage senden | Link 
| | WIBAU | Mischanlage MA 1,5 |
stationäre Komplettanlagen: sonstige
Beschreibung siehe PDF
Unterlagen:
Detail (PDF, 554,12 Kb)
Preis: vs Euro (die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)Anfrage sendenReferenznummer: 6022 |
Bilder: 7
 Anfrage senden | Link 
| | WIBAU | Asphaltmischanlage |
stationäre Komplettanlagen: sonstige
Asphaltmischanlage Trichter der Referenz 5995
Unterlagen:
Techn. Beschreibung (PDF, 523,03 Kb)
Preis: vs Euro (die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)Anfrage sendenReferenznummer: 5950 |
Bilder: 20
 Anfrage senden | Link 
|
|
|
|
ÜBER UNS ANGEBOTE ARCHIV KONTAKT
|