sonst. Maschinen und Aggregate    
Deutsch English Español Français ???????
ÜBER UNS ANGEBOTE ARCHIV Stellenangebote KONTAKT
Motoren und Getriebe
Unterkategorie:     Hersteller: 
Diese Maschinen haben wir im Laufe unserer Geschäftstätigkeit verkauft und vermittelt. Sollten Sie sich für eine baugleiche Maschine interessieren, schauen sie in unsere Angebote oder schreiben uns eine Mail. Wir suchen die passende Anlage oder Maschine für Sie.  Unsere aktuelle Auswahl finden Sie unter ANGEBOTE
Referenznummer: Volltextsuche:
Ref.-Nr:3399 CATERPILLAR 3512  Stromgenerator
Typ: CATERPILLAR 3512 
12 Zylinder
Leistung: 1050 KVA
Baujahr: 1998
Betriebsstunden: ca. 22 000
mit SWEP Wärmetauscher CATERPILLAR 3512 Ref.-Nr:3398 CATERPILLAR 3306  Stromgenerator
Typ: CATERPILLAR 3306 
Leistung: 150 KVA
Baujahr: 2001
Betriebsstunden: 33 000
mit SWEP Wärmetauscher

CATERPILLAR 3306 Ref.-Nr:3396 Doppelwandiger Tankbehälter Doppelwandiger Tankbehälter
Inhalt: 30 000 lt
Baujahr: 2000
Hersteller: ADAM

Doppelwandiger Tankbehälter Ref.-Nr:3390 120 KVA Generator 120 KVA
Hersteller: PERKINS
Betriebsstunden: 3 500
6 Zylinder
Baujahr: 1999
120 KVA Ref.-Nr:3388 Behälter Behälter 
2x50.000 l
1x30.000 l
sowohl einfach- und doppelwandig Behälter
Ref.-Nr:3385 Steuerungskabine  Steuer - und Ăśberwachungskabine Steuerungskabine Ref.-Nr:3384 Schaltschrankanlage Komplette Schaltschrankanlage mit Steuerung fĂĽr Kieswerk Schaltschrankanlage Ref.-Nr:3379 Aufgabetrichter 18 mÂł Aufgabebunker
als Schlitzbunker ausgefĂĽhrt
Länge: 4500 mm
Breite: 2500 mm
Höhe: 3300 mm
Hersteller: Rohr
Baujahr: 1995

hergestellt aus stabiler Stahlblechkonstruktion 
mit den erforderlichen Aussteifungen, 
mit Entlastungskeil, 
Schichthöhenbegrenzer und
eingelegtem Rost Spaltweite 120 mm.
Bunker mit StĂĽtzen, den erforderlichen 
Aussteifungen und Kufen.

Gurtförderer 0/120
Type: UKV - Bunkerabzug
Achsabstand: 8,0 m
Gurtbreite: 800 mm
Förderleistung: 250 - 300 t/h
Steigung: 10 Grad
Antriebsleistung: 7,5 kW Aufgabetrichter 18 m³ Ref.-Nr:3378 HPK 100/350/N Behälterpumpe
Hersteller: Habermann
Typ: HPK 100/350/N
Baujahr: 1994
Recyclingswasser 
Körnungsstation zur Sandstation

Fördermenge: 120 m³/h
komplette Einheit mit gummierten VerschleiĂźteilen, 
Ein- und Ăśberlaufkasten, 
PumpenanschluĂźstĂĽck, 
Keilriementrieb und 
E-Motor: 22 kW HPK 100/350/N Ref.-Nr:3371 HEPU Klärer 7,5 x 7,2  Waschwasseraufbereitungsanlage mit Flockungsmittelzugabe 
Hersteller: HEPU
Typ: HEPU Klärer 7,5 x 7,2 
Baujahr: 1995

Bestehend aus: Flockungsanlage im isolierten Container,Klärbecken und
Ăśberlaufbecken, Abwasserpumpe und Schlammpumpe sowie Rohrleitungen 

Im wesentlichen bestehend aus:

Pos. 1  HEPU-KLÄRER, Typ HK 7.5 x 7.2
	Durchmesser Absetzbecken  7500 mm
	Höhe Absetzbecken 7200 mm
	Sedimentationsfläche 44 m²
	Absetzbecken Volumen 313 mÂł
	Schlammpuffer Volumen 195 mÂł

	Betriebsdaten:
	Zulauf TrĂĽbe 7500 l/min
	Feststoff 174 kg/min.

Die ĂĽber das ganze Absetzbecken fĂĽhrende BrĂĽcke
ist mit Tränenblech belegt. Tragkonstruktion 
aus U – Profilen. Konsole zur Befestigung des 
Krählwerkantriebes mit Drehmomentstütze und 
des oberen Lagers des Krälwerkes. 
Breiter Trübeeinlaufkanal mit um die Krählwerkwelle
angeordneter Einlauftrimelle. Verteil – und Bremsschikane
festgeschweißt an der Krälwerkwelle, für die Beruhigung 
der einlaufende TrĂĽbe. 

Äußere Überlaufrinnen auf die Ableitung 
des geklärten Wassers. Überlaufrinnen mit 
in der Höhe verstellbaren Überlaufkanten 
und Tauchbecken fĂĽr die RĂĽckhaltung von 
aufschwimmenden Fremdkörpern. 

Verteilkasten mit mehreren Abgängen für 
die Flockungshilfsmittel – Lösung. Über 
den TrĂĽbeneinlaufkanal ist der Verteiler 
angebracht. Die Flockungshilfsmittel – 
Lösung wird über die gesamte Breite 
des TrĂĽbeeinlaufkanales aufgegeben 
und mittels Schikanen schonend in 
die TrĂĽbe eingemischt.

Krählwerk

Antrieb 5,5 kW
Drezahl 0,72 min-1

Langsam drehender Krählarm mit 
aufgeschweiĂźten Rohren und analogem, 
festem Gegenkrähl zum Verdichten und 
Homogenisieren des Schlammes. 


Pos. 2  Elektrische Steuerung “HK“ 
        Schaltschrankabmessungen:  
	Höhe: 2000 bzw. 2100 mm
	Breite: 1200 mm
	Tiefe: 500 mm
	Sockel – Höhe: 100 mm
        SPS – Steuerung 
	Typ: Simatic 100 U / 102 
	Betriebsspannung 220 / 240 V
	Frequenz 50 – 60 Hz
	Lagertemperatur 20 – 70 ° C
	Betriebstemperatur 0 – 60 ° C
	Datensicherung mit Batterie, 1 Jahr 
	Funktionen: 
-	automatische Steuerung der Schlammabsaugpumpe 
in  Abhängigkeit der Schlammkonsistenz.
-	Automatische Aufbereitung der Flockungshilfsmitte – Lösung
-	Steuerung der Flockungsmittel – 
Dosierpumpe aufgrund der Absetzzeit einer geflockten 
Probe und somit in Abhängigkeit des Feststoffgehaltes 
im zulaufenden Waschwasser.
-	Möglichkeit für den Handbetrieb.

DoppeltĂĽriger Schaltschrank, Schutzart IP 55
SPS – Bediengerät, Typ OP 393 – II für die 
Ein – und Ausgabe von Betriebsdaten und zur 
Anzeige von bis 32 Meldungen in 16 Zeichen.

Pos. 3 Aufbereitungsanlage fĂĽr Flockungshilfsmittel 
– Lösung Typ HFMA 3.2
Behälterinhalt: 3,2 m ³
		Dosierpumpe – Fördermenge 100 l/min. 
		Dosierantrieb 1,5 kW Frequenzregelung
		3 RĂĽhrwerke, Antrieb 0,75 kW
		RĂĽhrwerke Drehzahl 56 min-1
		Pulverdosierung bis 500 kg/h
		Pulvervorratsbehälter max. 60 kg
		Bedarf an Anmachwasser 120 l /min
		Gewicht, leer ca. 750 kg
		Betriebsgewicht ca. 4700 kg

Stahlblechbehälter in geschweißter Konstruktion mit 
Einbauten für eine lange Verweil – und Reifezeit der 
Flockungshilfsmittel – Lösung. Leicht befüllbarer 
Pulvervorratsbehälter mit Deckel und Sichtfenster 
fĂĽr die optische Kontrolle des Pulvervorrates. 

Angebaute Pulverdosierungsvorrichtung mit Elektroheizung, 
damit das Pulver keine Feuchtigkeit aufnimmt. 
Lösetrichter mit tangentialer Wassereinführung 
fĂĽr die rasche und intensive Benetzung und 
Auflösung des Flockungsmittel – Pulvers. 
Drei langsam, dauernd drehende RĂĽhrwerke 
sorgen fĂĽr die intensive und klumpenfreie 
Durchmischung von Pulver mit Wasser und 
unterstĂĽtzen nachhaltig den ReifeprozeĂź. 
Die Dosierung der gereiften Lösung erfolgt 
mittels Exzenterschnecken – oder Schlauchpumpen 
mit stufenlos regulierbarer Drehzahl. 
Pumpe und Antrieb sind über dem Behälter montiert. 

Pos. 4  Messgerät “Absetzzeit“
	Länge:         900 mm
	Höhe: 	         700 mm
	Tiefe: 	         600 mm
	Gewicht:     100 kg

Der Messgerät “Absetzzeit“ misst immer automatisch
die Absetzgeschwindigkeit einer geflockten TrĂĽbeprobe
und steuert die Flockungshilfsmittel – Pumpe in 
Abhängigkeit des in der Trübe mitgeführten Feststoffanteils. 

Die Art der Messung garantiert einen minimalen 
Flockungsmitteleinsatz, da nur schwer 
sedimentierbare Teile durch die Messung erfasst werden. 

Das Gerät besteht aus einem Blechrahmen, darauf 
aufgebaut sind:
-	Messzylinder aus Glas oder Acryl mit der Infrarotlichtquellen
-	Pneumatisch oder elektrisch betätigte Absperrklappe
-	Absperrklappe mit Handhebel fĂĽr die Regulierung der DurchgfluĂźgeschwindigkeit der Probe. 

Pos. 5 	Schlammniveaumessung, Typ VEGALOT 366W
Frischwasser – Behälter 
		Fabrikat: Hamco Dinslaken
		Durchmesser: 11,37 m
		Höhe: 4,95 m, davon Unterring mit 3,0 m 
und Oberring mit 2,0 m 
		Wanddicken: von 2,75 – 4,75 mm 

Als Vorratsbehälter für das geklärte Waschwasser, 
zurĂĽck in den Kreislauf.

Pos. 7) 	Schlammpumpe 
		Fabrikat: HEPU
		Typ: Panzerpumpe 100-330
		mit Q = bis 600 m³/h, H = bis 50 m Fl. “S“ 
und Druckleitung von 50 – 200 mm ohne Elektromotor 

Pos. 8) 	Abwasser – Pumpe 
		Fabrikat: Ritz
		Typ: 200/500 mit Antriebsmotor 132 kW
HEPU Klärer 7,5 x 7,2
  Seite     1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21  22  23  24  25  26  27  28  29  30  31  32  33  34
  35  36  37  38  39  40  41  42  43  44  45  46  47  48  49  50  51  52  53  54  55  56  57  58  59  60  61  62  63  64  65  66  67  68  69
  70  71  72  73  74  75  76  77  78  79  80  81  82  83  84  85  86  87  88  89  90  91  92  93  94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104
 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139
 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174
 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209
 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236
ÜBER UNS   ANGEBOTE   ARCHIV   KONTAKT     Impressum/Datenschutzerklärung