Deutsch English Español Français ???????
ÜBER UNS ANGEBOTE ARCHIV Stellenangebote KONTAKT
Brecher und BrecheranlagenSiebanlagenFörderbänderKomplettanlagenSortieranlagenMotoren und Getriebesonstige Maschinen
Kategorie:     Hersteller: 
Referenznummer:  Volltextsuche:

Seite   1
Übersicht drucken
Hersteller Typ Spezifikation für weitere Bilder
bitte auf das Bild klicken
 ROHRKS160 Gewinnungsbagger und Saugbagger sonst. Maschinen und Aggregate







Preis: vs Euro (die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)Anfrage senden

Referenznummer: 6324

Bilder: 8 
ROHR-KS160-sonst. Maschinen und Aggregate  : Gewinnungsbagger und Saugbagger  

Anfrage senden | Link  printerimage
 ROHRSchwimmband stationäre Förderbänder und Förderbandanlagen



1 Stück stationäres Förderband

Achsabstand: 140 m
Bandbreite/Gurtbreite: 800 mm


Preis: vs Euro (die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)Anfrage senden

Referenznummer: 6316

Bilder: 10 
ROHR-Schwimmband-Förderbänder und Förderbandanlagen  : stationäre  

Anfrage senden | Link  printerimage
 ROHRFaller KS 100 Gewinnungsbagger und Saugbagger sonst. Maschinen und Aggregate





Eimerkettenbagger schwimmend
Baujahr 1991
Eimerleiterlänge: 26 m
Baggertiefe, senkrecht gemessen: 11 m
Eimerinhalt: 100 l
Eimerschüttung: 4-32/min
theor. Förderleistung: 48-192 cbm/h
Antrieb: elektrisch, hydraulisch
Stromversorgung: aus dem Netz, über bauseits gestellten Kabel
Spannungen:
Betriebsspannung: 380 V, 50 Hz
Steuerspannung: 220 V
Aufbereitung: Kiesentwässerungssieb undSandentwässerungssieb
Materialtransport: Schwimmbänderabzug


Preis: vs Euro (die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)Anfrage senden

Referenznummer: 6164

Bilder: 24 
ROHR-Faller KS 100-sonst. Maschinen und Aggregate  : Gewinnungsbagger und Saugbagger  

Anfrage senden | Link  printerimage
 ROHRKS220 Gewinnungsbagger und Saugbagger sonst. Maschinen und Aggregate





Neuteile für Eimerkettenbagger


Preis: vs Euro (die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)Anfrage senden

Referenznummer: 6121

Bilder: 52 
ROHR-KS220-sonst. Maschinen und Aggregate  : Gewinnungsbagger und Saugbagger  

Anfrage senden | Link  printerimage
 ROHRKS 200/220 Gewinnungsbagger und Saugbagger sonst. Maschinen und Aggregate





Eimerkettenbagger
Baujahr 1994
Eimervolumen 220 l
umgerüstet, mit ca. 200 m Schwimmbandanlage,
Gurtbreite 800 m in Einzellängen von 22 m, 28 m, 27 m und 48 m

komplette Beschreibung - Anhang





Unterlagen:

Übersicht (PDF, 32,28 Kb)
Zeichnung (PDF, 106,19 Kb)
Beschreibung (PDF, 99,07 Kb)

Preis: vs Euro (die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)Anfrage senden

Referenznummer: 6110

Bilder: 6 
ROHR-KS 200/220-sonst. Maschinen und Aggregate  : Gewinnungsbagger und Saugbagger  

Anfrage senden | Link  printerimage
 ROHRkein Typ angegeben stationäre Förderbänder und Förderbandanlagen



1 Stück stationäres Förderband

Achsabstand: 200 m
Bandbreite/Gurtbreite: 800 mm


Unterlagen:

Zeichnung (PDF, 57,79 Kb)

Preis: vs Euro (die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)Anfrage senden

Referenznummer: 6109

Bilder: 46 
ROHR-kein Typ angegeben-Förderbänder und Förderbandanlagen  : stationäre  

Anfrage senden | Link  printerimage
 ROHRKS 100 Gewinnungsbagger und Saugbagger sonst. Maschinen und Aggregate





Eimerkettenbagger schwimmend
System Faller
Baggernummer 925
Auftrags-Nr. AE 91/0022
Baujahr 1991
Eimerleiterlänge 26 m
Baggertiefe senkrecht gemessen 11 m
Eimerinhalt 100 Liter
Eimerschüttung 4-32/min
theor. Förderleistung 48-192 m³/h
Antrieb elektrisch, hydraulisch
Stromversorgung aus dem Netz, über bauseits gestelltem Kabel
Spannung:
Betriebsspannung 380 V, 50 Hz
Steuerspannung 220 V
Aufbereitung Kiesentwässerungssieb und Sandentwässerungssieb
Materialtransport Schwimmbänderabzug



Preis: vs Euro (die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)Anfrage senden

Referenznummer: 6106

Bilder: 39 
ROHR-KS 100-sonst. Maschinen und Aggregate  : Gewinnungsbagger und Saugbagger  

Anfrage senden | Link  printerimage
 ROHRKS160 Gewinnungsbagger und Saugbagger sonst. Maschinen und Aggregate





Eimerkettenbagger

Fabrikat: Rohr Bagger Typ: KS 160

Baujahr: 1996

Antriebe wurden 2015 komplett auf Elektrik mit FU-Regelung umgestellt.

Eimervolumen: 160 Liter Leistung: 500 t/h Nennleistung: 350 t/h

Baggertiefe bis 22,0m (Leiter erweitert auf 43m)

Kettenantrieb: Hydrostatisch 90 KW

Hubwinde: 2 x 11 KW, 20 mm Stahlseil (150 m)

Entwässerungssiebmaschine: 2 D 6000 x 1800 Feststoffpumpe und Hydrozyklon


Preis: vs Euro (die Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer)Anfrage senden

Referenznummer: 5839

Bilder: 17 
ROHR-KS160-sonst. Maschinen und Aggregate  : Gewinnungsbagger und Saugbagger  

Anfrage senden | Link  printerimage
 ROHRKS 160 Gewinnungsbagger und Saugbagger sonst. Maschinen und Aggregate





Schwimmender Eimerkettenbagger zum Baggern von Sand und Kies aus dem Wasser mit Entwässerungssieb für Schwimmbandtransport
Typ: KS 160
Hersteller: ROHR GMBH
Baujahr: 1998

Steuerung SIEMENS Typ Coros OP 15

Technische Daten:

Eimerinhalt: 160 l
Eimerschüttungen stufenlos regelbar von: 8 - 32 / min
Förderleistung: ca. 300 - 350 m³/h

Eimerleiterlänge: 28 m damit erreichbare Baggertiefe: 12 m unter Wasser

Antrieb: elektrisch
Betriebsspannung: 380 V / 50 Hz.

Antriebsmotoren: 55 kW
Eimerleiterwinde: 11 kW
Entwässerungssieb: 2x15 kW

Förderband: 7,5 kW
4 Stück Seitenwinden: je 4,4 kW
Vorauswinde: 7,5 kW

Eimerkettenbagger besteht aus:

Ponton
bestehend aus: 2 Längspontons, 1 Querponton und Querverbänden
Gesamtlänge: ca. 36 m
Gesamtbreite: ca. 8 m
Seitenhöhe: 1,5 m

Die beiden Längspontons sind ca. 2,5 m breit und erhalten einen Montagestoß.

Blechdicke: Bodenbleche: 6 mm
Seiten und Stirnbleche: 5 mm
Deckbleche: Tränenblech 5/7 mm

Die Einzelschwimmer sind Längsspantweise gebaut und in kurzen Abständen abgeschottet.
Der Zugang zu den einzelnen Schotträumen ist durch verteilbare Mannlöcher vorgesehen.

Fördereinrichtung

Eimerkettenantrieb: Hydrostatischer Antrieb mit elektrischer Drehzahlfernverstellung von der Kabine aus.
Antriebsleistung: 55 kW
Der Antrieb ist wälzgelagert und mit auswechselbaren Zahnsegmenten versehen.
Das Hydraulik - Aggregat ist komplett werkseitig anschlussfertig installiert.

Eimerkette mit Eimern

Ölgeschmierte Kette, Größe D 5, in Teilstücken mit verschraubbaren Endverbindungen.
Die Eimer sind aus warm gepressten Stahlblechen (8 mm Grundstärke) gefertigt und erhalten kräftige, hochverschleißfeste Schneidkanten.
Die Eimer werden einzeln auf die Kette aufgeschraubt, die Gelenke erhalten gehärtete Bolzen und auswechselbare Büchsen.

Eimerleiter und Unterturas

Die Eimerleiter ist in einzelne Teilstücke aufgegliedert und in kräftiger Profilstahlschweißkonstruktion ausgeführt.
Im Bereich oberhalb des Pontons sind beidseitig Spritzschutzbleche angeordnet. Die Lagerung der Eimerleiter erfolgt zentrisch auf die Turaswelle in Wälzlagern.
Der Unterturas ist wälzgelagert und life-time gedichtet. Die Tragrollen auf der Eimerleiter sind life-time gedichtet und die Laufflächen einsatzgehärtet.

Eimerleiterwinde für Höhenverstellung der Eimerleiter, Anordnung auf dem Vorderbock.
Doppeltrommelwinde, Antriebsleistung 11 kW mit mehrfach geflanschtem Seil: Seiltrommel und Seilrollen sind wälzgelagert.

Vorderbock

Dieser überspannt kraftschlüssig die beiden Pontons und ist mit der Lagerung für die Eimerleiterwinde sowie einem Aufstieg und einem Wartungspodest versehen.

Mittelbock

In kräftiger Stahlblechkonstruktion mit Antriebsplattform. Auf dieser ist der Eimerkettenantrieb komplett montiert. An den Seitenwänden ist je ein Raum, einmal für elektrische Steuerung und einmal für Werkzeuge etc. angebaut. Treppenaufstiege und Podeste in rutschfesten, verzinkten Lichtgitterrosten.

Grobrost mit Spaltweite ca. 160 mm
Ausgebildet als Stangenrost für Vorabscheidung übergroßen Gesteins.

Kabine

Anordnung auf dem Mittelbock mit guter Sicht auf die Eimerleiter und auf die Schwimmbandstraße
Grundfläche: 2500x1800 mm
Die Baggerkabine ist in doppelwandiger Ausführung mit Wärme - und Schallisolierung ausgeführt. Seitenwände sind doppelwandig, aus elektroverzinktem Stahlblech:
Außenwand: 2,5 mm
Innenwand: 1,0 mm
Zwischenraum: 50, 0 mm mit Steinwollenisolierung.
Dach in Ausführung wie Seitenwände, Überstände als Regen - und Sonnenschutz.
Fußboden ebenfalls doppelwandig, 4 mm dickes Stahlblech, Zwischenraum 80 mm, Steinwollisolierung. Fußbodenbelag genoppter, hochverschleißfester Kunststoffbelag.
Fenster und Scheibenwischer mit 4seitiger Verglasung und getöntem Sicherheitsglas, 1 Fenster ist aufstellbar mit Arretierungsvorrichtung, Stirnscheibe und 1 Seitenscheibe erhalten je einen elektrisch betätigten Scheibenwischer mit Scheibenwaschanlage.
Tür mit Fensterausschnitt, Sicherheitsschloss, Entlüftungsgitter und Türfeststeller.
Innenraumbeleuchtung mit Langfeldleuchte und 2 Steckdosen.

Heizung: Elektrokonvektor, 2000 Watt, mit Thermostatschaltung

Klimagerät nur für Kaltluft, mit Thermostatschaltung

Fahrersessel drehbar und mehrfach verstellbar.

Steuerpult:

auf diesem sind alle Schalt - und Kontrollelemente wie Not-Aus-Pilztaste, Betriebsstundenzähler, Amperemeter, Schlüsselschaltung für "Steuerung ein", Schlüsselschaltung für Eimerkettenrücklauf, Drehpotentiometer für Kettengeschwindigkeit, Joysticks für 4 Seiten - und 1 Vorauswinde, Ein - und Ausschalter sowie Kontrollleuchten.


Elektrische Ausführung:

Betriebsspannung: 380V/50 Hz
Steuerspannung: 220 V
Die Steuerung und Überwachung des Eimerkettenbaggers erfolgt zentral vom Steuerpult in der Kabine aus.

Die Schalt - und Steuerelemente sind in einem geschlossenen Schaltschrank installiert. Alle Antriebe sind untereinander verriegelt.

Berücksichtigt sind Anfahr-Sirene, 100 - 110 dB (A), Not-Aus Schalter:
1 auf dem Steuerpult, je 1 auf Back - und Steuerbordseite, 1 am Aufgang zur Kabine. Verkabelung in Kabelkanälen.
Die Bedienung und Kontrolle der Schwimmbänder erfolgt vom Bagger aus.

Aufbereitung:

Entwässerungssieb - horizontalfördernd, Länge: 6000 mm, Breite: 1800 mm, in Doppeldecker-Ausführung.
2 E-Motoren: 15 kW / 1000 Upm
Das Oberdeck dient als Schutzdeck für das darunterliegende Entwässerungsdeck bzw. Entwässerungsbelages.

Siebbeläge: Hersteller: Isenmann,
Oben: Kunststoffbelag als Schondeck
Unten: Kunststoffentwässerungsbeläge

Schurren in Stahlblechkonstruktion

Förderband:
Achsabstand: 12 m
Gurtbreite: 800 mm
Antriebsleistung: 7,5 m
Gurtgeschwindigkeit: 2,09 m/sec
Antriebsstation: Antriebstrommel 320 mm Durchmesser mit Reibbelag und Kegelradaufsteckgetriebe.

Tragrollen: dreiteilig, Rollendurchmesser 89 mm, Rollenabstand 1,0 m, an der Materialaufgabe 0,3 m

Gummigurt: endlos, Gurtqualität EP 400/3, Deck 4+2 mm
Reißleine-Schalter mit durchgehendem Seil auf beiden Seiten. Traggerüst verzinkt. Übergabehaube gummiert.

Verholung und Verankerung

4 Stück Seitenwinden, Seildurchmesser: 16 mm, Seilaufnahme: 150 m
Motorantriebsleistung: ca. 2,2 / 4,4 kW

Seilführungsböcke für Seitenwinden. Anordnung auf dem Pontondeck und Vordeckbock für allseitigen Seilabgang.

1 Vorauswinde: Zugkraft in mittlerer Seillage: ca. 6.000 kp, Seildurchmesser: 20 mm, Seilaufnahme: 140 m, Motorleistung: 7,5 kW
Winde komplett mit vom Führerhaus zu betätigender Bremslüftung.

1 Stück Seilführungsbock für Vorauswinde, Anordnung am Vorderbock für allseitigen Seilabgang.

Hilfsbordkran / Schwenkkran mit Elektro - Kettenzug, Anordnung auf dem Vorschiff
Tragkraft: ca. 1.000 kp
Ausladung: 3,0 m
schwenkbar: 360 Grad

Anstrich

Schwimmkörperverarbeitung von gestrahltem Material (metallisch rein, zunderfrei)

innen: 1 Zweikomponenten-Zinkstaub-Grundanstrich auf Epoxydharzbasis, Schichtstärke 60 µ
außen: 1 Zweikomponenten Zinkstaub - Grundanstrich auf Epoxydharzbasis, Schichtstärke 40 µ
2 Schiffsanstriche Inertol W 49 dick, schwarz. mit je 100 µ

Förderbandtraggerüst, Treppenstufen und Lichtgitterrosten sind feuerverzinkt.

Feinsandrückgewinnung besteht aus:

Siebwanne unterhalt des Entwässerungssiebes mit Pumpenkasten

Feststoffpumpe zur Förderung des Sand - Wasser - Gemisches aus dem Pumpenkasten in den Zyklon.

Große: 6 "
Gemisch: ca. 300 m³/h
Sandanteil: 70 t/h
Antriebsleistung: 22 kW

Pumpe komplett einschließlich. Saug - und Druckleitungen sowie flexiblen Schläuchen.

Hydrozyklon 20 " in verschleißfester Ausführung, Anordnung über dem Sandentwässerungssieb.

Sandentwässerungssieb - Linearschwinger 3000x1200 mm ca. 5 Grad ansteigend
Kunststoffentwässerungsbelag 0,5 mm, Antriebsleistung 2 x 4 kW
Unterlaufwanne mit Rückführung in Siebwanne

Entwässerungssieb - und Zyklon - Traggerüst mit einseitigem Wartungspodest.


Unterlagen:

Zeichnung 1 (PDF, 1,89 Mb)
Zeichnung 2 (PDF, 1,95 Mb)

Preis: VS Anfrage senden

Referenznummer: 3324

Bilder: 33 
ROHR-KS 160-sonst. Maschinen und Aggregate  : Gewinnungsbagger und Saugbagger  

Anfrage senden | Link  printerimage
  Seite   1  
 
ÜBER UNS   ANGEBOTE   ARCHIV   KONTAKT     Impressum/Datenschutzerklärung